• Mit einem Octave-Verstärker bist du stets auf der sicheren Seite!

    Du hast beschlossen, dein Setup zu optimieren – neue Lautsprecherkabel, ein besseres Interconnect-Kabel von deinem Phono-Vorverstärker zu deiner Vorstufe. Eine kleine Veränderung, aber mit großen Erwartungen. Du hast tagelang recherchiert, Foren durchstöbert und vielleicht sogar davon geträumt, wie dein System noch besser klingen wird. Jetzt ist der Moment gekommen.

    Vorsichtig packst du die Kabel aus. Der Geruch von neuem Material, die Präzision der Anschlüsse – alles muss perfekt sein. Du kriechst hinter dein HiFi-Rack, schließt alles sorgfältig an, überprüfst jedes Detail. Dies ist der Moment, in dem Magie entsteht.

    Endlich ist es soweit.

    Vorverstärker an. DAC an. Phono-Vorverstärker an. Endstufen an. Ein kurzer Moment des Wartens... Jetzt beginnt das Abenteuer.

    Du drückst Play.

    ...

    Nichts.

    Kein Ton. Panik. Was ist los? Noch einmal alles überprüfen – und dann fällt es dir auf. Die Lautsprecherkabel! Du hast sie nicht an die Endstufen angeschlossen. 

    Bei vielen Röhrenverstärkern kann das ein ernstes Problem sein – aber nicht bei den Verstärkern von Octave. Dank des fortschrittlichen elektronischen Schutzsystems schaltet die Stromversorgung im Fehlerfall sofort ab, sodass Folgeschäden im Gerät oder an externen Komponenten nahezu ausgeschlossen sind. Nicht umsonst gelten Octave-Verstärker als unverwüstlich und äußerst sicher.

    Möchtest du mehr über die Sicherheit der Octave-Verstärker erfahren? Oder über Bias, unsere Soft-Start-Funktion oder den Eco-Modus? Klicke hier: https://www.octave.de/ueber-octave/technik  

    Newsletterabo

    Ich möchte den Newsletter abonnieren. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Unsere Datenschutzhinweise können Sie hier abrufen