• Octave & Tube Rolling: mehr Möglichkeiten, mehr Freiheit

    Octave-Verstärker bieten dir die Freiheit, den Klang individuell anzupassen – je nach deinem Geschmack oder je nachdem, was am besten zu deinem System passt.
    Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, verschiedene Typen von Endröhren zu verwenden – etwa EL34, 6550, KT88, KT120, KT150 oder KT170. Diese technische Flexibilität eröffnet den Weg zum sogenannten Tube Rolling: dem bewussten Austausch von Röhren, um den Klang des Verstärkers – und damit das Musikerlebnis – subtil zu verfeinern.

    Octave nimmt hier eine besondere Position ein. Unsere Verstärker sind mit hochentwickelten Schutzschaltungen, einstellbarer Bias und einem intelligenten Eco-Modus ausgestattet – alles entwickelt, um Röhren sicher und optimal zu nutzen. So können Musikliebhaber in einem klar definierten Rahmen experimentieren – vorausgesetzt, sie tun es sorgfältig.

    Wir bei Octave geben keine offiziellen Klangbewertungen zu einzelnen Röhrentypen ab – das überlassen wir lieber dir, dem Hörer. Dennoch zeigt die Erfahrung vieler Nutzer:

    – dass die EL34 oft für ihr warmes, offenes Mittenband gelobt wird,
    – dass die 6550 als elegant, fließend und subtil wahrgenommen wird,
    – und dass die KT120 durch Kraft, Kontrolle und Reserven beeindruckt – selbst bei anspruchsvollen Lautsprechern.

    Natürlich bleibt das alles subjektiv. Jede Röhre lebt erst richtig in Kombination mit deinem System, deinem Raum und deinem Gehör.

    Praxisbeispiel: Feedback unseres Händlers in Washington D.C.

    Unser Händler in Washington D.C. hat kürzlich verschiedene Octave-Verstärker mit unterschiedlichen Röhrenkonfigurationen in seinem Referenzsystem mit Wilson-Lautsprechern und einer dCS-Quelle getestet. Seine Erfahrungen zeigen, wie gezieltes Röhrentuning das Klangerlebnis verändern kann – und wie einfach sich die Bias-Einstellung bei Octave individuell anpassen lässt.

    Beim V 70 SE mit KT88 S4A wurden die Bias-Stufen Low, Normal und High getestet. Letztlich erwies sich die normale Bias-Einstellung an dem Wilson WATT/Puppy-System als klanglich überlegen. Die Berater im Showroom zeigten sich begeistert von der komfortablen Feinabstimmung über die Trimpots und LEDs – ein echter Mehrwert, um im Kundensystem die ideale Abstimmung zu finden.

    Beim V 70 Class A mit KT120 und KT88 S4A war der klangliche Unterschied sofort hörbar. Zwar kontrollierte der V 70 SE die Lautsprecher minimal besser, aber das ausdrucksstarke, natürliche Mittenband der Class A-Version überzeugte. Der Händler geht davon aus, dass viele Kunden sich bewusst für dieses Klangbild entscheiden – trotz leichter Einbußen im Tieftonbereich.

    Der V 80 SE mit KT150 beeindruckte am stärksten: Im Vergleich wirkte dieser Klang am nächsten an ihrem Referenz-Vollverstärker. Für Kunden, die nach diesem Leistungsniveau suchen, empfahl der Händler, den V 80 SE unbedingt anzuhören.

    Zum Abschluss hörte das Team auch den HP 700 SE, gekoppelt an ihren Referenz-Endverstärker und Wilson Alexia V-Lautsprechern. Der Eindruck war durchweg positiv – der HP 700 SE erwies sich als hervorragend kombinierbar mit hochwertigen Transistor-Endstufen und zeigte, wie gut sich Octave auch in hybride Setups integrieren lässt.

    Du möchtest wissen, welche Röhren mit deinem Octave-Verstärker kompatibel sind?
    Technische Hinweise findest du unter: https://www.octave.de/services/roehrentipps 

    Achtung – Röhrenwechsel erfordert Sorgfalt

    Der Tausch von Röhren ist kein risikoloser Eingriff. Octave empfiehlt, dies ausschließlich von einem Fachmann durchführen zu lassen.
    Die Verwendung von Röhren, die nicht durch Octave geprüft oder empfohlen wurden, erfolgt auf eigenes Risiko. In diesem Fall kann keine Haftung übernommen werden.

    Bald: Kunden teilen ihre Erfahrungen
    Im nächsten Beitrag berichten Octave-Nutzer, wie sie mit anderen Röhren experimentiert haben. Was hat sie motiviert? Welche Unterschiede haben sie wahrgenommen? Und welche Tipps geben sie weiter?

    Du hast auch Erfahrung mit Tube Rolling gemacht?
    Dann behalte unsere Social-Media-Kanäle im Auge – bald laden wir dich ein, deine Geschichte zu teilen.

     

    Newsletterabo

    Ich möchte den Newsletter abonnieren. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Unsere Datenschutzhinweise können Sie hier abrufen