logo
invi


Black Box

Die Black-Box ist eine externe Netzteilverstärkung.


Super Black Box

Die Black-Box ist eine externe Netzteilverstärkung mit nochmals gesteigerter Kapazität.
 
 
 
 
invi
 
V 70 Class A

Class-A. Ein Schaltungskonzept, das sowohl bei Gegentakt als auch bei Single Ended Verstärkern aufgrund der niedrigen Verzerrungen über betörende Mittenwiedergabe verfügt. Doch leider ist es gepaart mit geringer Leistung, Dynamik und übermäßiger Erwärmung des Verstärkers. Eigenschaften, die nicht 100%ig zum Produktprofil unserer populären Vollverstärker passen. Deshalb galt es ein Konzept zu entwickeln, das die unbestrittenen klanglichen Vorteile dieses Prinzips alltagstauglich zur Geltung bringt.

Kurz gesagt bedeutet ein "Class-A-Konzept" technisch gesehen eine höhere Ruhestromeinstellung und dadurch weniger Verzerrungen. (also fast nur Oberwellen zweiter Ordnung, als k2 bezeichnet), aber auch eine limitierte Vollaussteuerung mit weniger Leistung. Gegentakt Konzepte hingegen können die 4-16 fache Leistung gegenüber Class-A abgeben, kämpfen aber mit unharmonischen Verzerrungen (also ungerade Oberwellen k3 und k5). Zwei Klangwelten mit Anhängern auf beiden Seiten. Natürlich hat es Andreas Hofmann gereizt, beide Konzepte zu etwas Neuem zu vereinen.

Herausgekommen ist nach ausgiebiger Entwicklung ein neuartiges Verstärkerkonzept: der V 70 Class A,

ein Class-A-Push-Pull-Verstärker in Pentodenschaltung. Dazu musste eine neuartige Class-A-Technologie entwickelt werden:

Die Dynamic Bias Control

Dynamic Bias Control bedeutet, dass Andreas Hofmann Wege gefunden hat, den limitierten Aussteuerbereich - und damit die eingeschränkte Leistung des Class-A-Konzeptes - den Leistungsanforderungen entsprechend dynamisch nach oben zu verschieben. Die Entwicklung der dynamischen Arbeitspunkteinstellung machte einen sich selbst regelnden Class-A-Verstärker mit ungefähr der doppelten Ausgangsleistung von 50 W RMS mit bis zu 70 W Spitzenleistung möglich (mit Super Black Box).

Diese Technik verbindet die klangliche Reinheit der Class-A- mit der Dynamik und Leistungsfähigkeit der Gegentakt-A/B-Technik.

Das moderne Konzept eines Class-A Push-Pull-Verstärkers in Pentodenschaltung ermöglicht es, die Class-A-Tugenden über den gesamten Frequenzgang bis hin zur maximalen Aussteuerung zu garantieren. Die enorme Kraft, mit bis zu 70 Watt Spitzenleistung, liegt deutlich über dem Leistungsniveau üblicher Class-A-Verstärker und ist mehr als ausreichend für die meisten Lautsprecher.

Standardmäßig ist der Vollverstärker mit einem symmetrischen Eingang ausgestattet. Sollte ein Plattenspieler angeschlossen werden, bietet das optionale Phono Board (entweder MC oder MM) die passende Lösung.

Im Fall des V 70 Class A kommt eine Auto-Bias-Schaltung zum Einsatz. Der Verstärker stellt sich selbstständig auf die eingesetzte Röhre ein und benötigt keine Einstellregler. Die bewährte BIAS-Messung mit der farbigen LED-Ampel ist jedoch weiterhin vorhanden, allerdings nur um die einwandfreie Funktion der vier Endröhren zu überprüfen.

Analog zu den anderen Spitzenmodellen von Octave besitzt der V 70 Class A auch die Leistungsvorwahl, Power High und Low, um das Gerät optimal an unterschiedliche Endröhren anpassen zu können. Aufgrund der hohen Leistung im Class-A-Betrieb muss bei Power High eine KT 120 oder KT 150 Röhre eingesetzt werden. Leistungsschwächere KT88- oder 6550-Typen sollten bei Power Low betrieben werden. Es stehen dann noch immer ca. 15 W Class-A- und 25 W Musikleistung zur Verfügung.

Octave typischen Maßnahmen, wie zum Beispiel das Powermanagement mit elektronischer Überwachung sind genauso integriert wie der ECO-Mode, die moderne Heimkino Bypass Schaltung und der praktische, geregelte Vorverstärkerausgang (zum Beispiel zum direkten Anschluss eines Subwoofers). Unsere spezielle Netzteiltechnik schützt den Verstärker gegen Netzstörungen unterschiedlichster Art. Zunehmend zu beobachtende Netzschwankungen und höherfrequente Netzstörungen verursachen dadurch keine klanglichen Einbrüche.

Mit dem V 70 Class A haben wir die Linie der legendär kräftigen Octave Vollverstärker um ein hochmusikalisches Class A Konzept erweitert.

 

 
Basismodell   V 70 Class A, optionell Phono MM oder MC
Röhrenbestückung  
4 x KT120
Design   Aluminium silber oder Aluminium schwarz
Optionen  


Phono Eingang MC oder MM
Black-Box und Super Black Box


  Technische Daten      
invi
  Ausgangsleistung  
2 x 50 W Dauer, 70 W Spitze an 4 Ohm
 
invi
  Frequenzbereich  

20 Hz - 70 kHz @ 50 W - 1 / -3 dB

 
invi
  THD/Klirrfaktor  
< 0,1% bei 10 W an 4 Ohm
 
invi
  Signal Rauschabstand  
- 100 dB / 50 W
 
invi
invi
  Optimale Lastimpedanz  
4 - 16 Ohm
 
  Dämpfungsfaktor  
5 bei 8 Ohm Last
 
invi
  Anschlüsse  

Eingänge: 5 x Line Level / Cinch, 1 x Bypass-Funktion / Cinch

1 x Phono optionell / Cinch

1 x XLR Line Level

Ausgänge: 1 x Rec Out / Cinch, Pre-Out geregelt / Cinch, 1 x LS

 
invi
  Features  

ODT / Octave Dynamic Technologies, ECO Mode, Power Management

 
invi
  Vorstufe      
invi
  Eingangsempfindlichkeit   300 mV Cinch  
invi
  Eingangsimpedanz   50 kOhm / Cinch, 25kOhm / XLR  
invi
  Übersprechen rechts/links   55 dB  
invi
  Übersprechen Eingang/Eingang   - 105 dB  
invi
  Ausgangsimpedanz Pre Out   240 Ohm  
invi
  Maximaler Pegel Pre Out   5 V eff.  
invi
  Röhrenbestückung Vorstufe      
invi
  Treiberröhren   1 x ECC 83, 2 x ECC 81  
invi
invi
  Gesamtverstärkung  
35 dB
 
invi
  Dämpfungsfaktor  
5
 
invi
  invi Download:
Bedienungsanleitung
 
invi
  Allgemeine Daten      
invi
  Leistungsaufnahme  
< 20 W Ecomode, 190 W Normalbetrieb, 500 W Vollaussteuerung
 
invi
  Gewicht   23 kg  
invi
  Standard Zubehör   Netzkabel, IR-Fernbedienung, Inbuss Schlüssel zum Entfernen des Deckels  
invi
  Sicherung   bei 230/240 V Netzspannung: 4 A träge Typ H  
  Geräteabmessungen (in mm)  
BxHxT : 451x175x405
 
invi
invi
invi
 
invi
invi


 
^ top
 ^ top