invi
 
 

Jubilee 300 B

Der Name Octave steht für die Entwicklung klanglich neutraler, kräftiger, stabiler und sicherer Push-Pull Röhrenverstärker, die praktisch jeden am Markt erhältlichen Lautsprecher antreiben können. Unser innovatives Design ist mittlerweile anerkannt: Tausende zufriedene Hörer schätzen die klanglichen Eigenschaften ihres OCT AVE Verstärkers, gepaart mit höchster Alltagstauglichkeit.

Oft wurden wir aber gefragt, warum wir mit unserem Röhrenverstärker-Know-How nicht auch die Entwicklung einer 300 B Single Ended Trioden-Endstufe in Angriff nehmen. Ein Konzept, dem legendäre klangliche Eigenschaften nachgesagt werden.

Die Herausforderung für uns bestand darin, unsere Vorstellungen von Klang, Dynamik, Bandbreite und Laststabilität mit den klanglichen Eigenschaften von SE-Trioden-Endstufen zu verbinden, die von Natur aus über wenig Leistung verfügen und deren übliche Konzepte Limitierungen in wichtigen Bereichen aufweisen.

Unsere Idee war die Entwicklung eines 300 B Verstärkers, der genug Leistung für die meisten Top-Lautsprecher bietet und gleichzeitig die klassische 300 B Grundschaltung nicht antastet. Es ging uns nicht um Leistung um der Leistung willen, sondern darum, der 300 B ein perfektes Umfeld zu bieten, das die klanglichen Eigenschaften dieser Röhre noch besser zur Geltung bringt. Das Konzept der Entwicklung eines 300 B Single Ended Verstärkers mit 20 - 30 W und drei Leistungsröhren im Indirekt-Parallelbetrieb war geboren.

Ein Kernproblem ist dabei die "direkte" Heizung dieser Trioden:

Im Gegensatz zu indirekt beheizten Röhren, (wie z.B. KT88, KT120 usw.), können direkt beheizte Trioden aufgrund der komplexen Anforderungen an das Heizsystem nicht direkt parallel betrieben werden, um die Ausgangsleistung zu erhöhen. Die übliche 50-Hz-Wechselstromheizung würde im Lautsprecher unzulässig hohe Brumm- und Netzstörungen verursachen. Eine Gleichstromheizung eliminiert zwar den Brumm, beschränkt aber das klangliche Potenzial der 300 B.

Unsere Lösung:

Wir haben einen 7-Hz-Leistungsgenerator entwickelt, der jede der drei 300 B mit einer separaten geregelten 7-Hz-Heizspannung in Rein-Sinus versorgt.

• Dadurch ist es möglich, mehrere 300 B Röhren parallel zu schalten.

• Klangbeeinflussende Brumm- und HF-Störungen der Netzfrequenz sind zu 100% eliminiert.

• Heizung und Betriebsspannung sind elektronisch geregelt, klangliche Instabilitäten aufgrund der schwankenden Netzspannung gehören der Vergangenheit an.

• Erst dadurch wird das klangliche Potenzial der 300 B ausgeschöpft. Die 300 B werden nun im optimierten Bereich betrieben und können ihre klanglichen Eigenschaften voll entfalten. Nun wird klar, warum sie die "Königin" der Röhren genannt wird.

Damit sind die Jubilee 300 B eine absolut moderne und kompromisslose Umsetzung der wahrscheinlich besten Verstärkungstechnologie im High-End-Bereich. Sie ermöglichen den emotionalen, geschmeidigen, hoch auflösenden, dynamischen und räumlichen Trioden-Klang, nicht nur im Mittel-/Hochtonbereich, sondern erstmalig komplett breitbandig.

Jubilee 300 B, eine neue Generation der Single-Ended-Verstärkertechnologie ohne Limitierungen.

 
Monoendstufe   Jubilee 300B
Röhrenbestückung   3 x 300 B / 1 x ECC 82, 1 x EF 800 je Endstufe
Basis Design  
Aluminium silber oder Aluminium schwarz
Birken, Nußbaum oder Makassar Furnier

wood samples

Optionen:

Das Bi-Amping-Paket:

Eine interessante Option für die Jubilee 300 B erweitert die Anwendungsmöglichkeiten der Monoendstufen dramatisch: das Bi-Amping Paket. Denn natürlich gibt es selbst für 30 Watt Grenzen.

Wenn man den verführerischen Klang der Triode auch in sehr großen Räumen oder mit leistungstechnisch anspruchsvollen Lautsprechern genießen will, ist es manchmal sinnvoll, den Bassbereich mit einer separaten Endstufe anzusteuern. Das klassische Bi-Amping erfordert aber Pegel-Anpassungsmöglichkeiten für die Bass- und die Mittel-/Hochtonendstufe.

Daher enthält das optionale Paket (nicht nachrüstbar) einige wichtige Funktionen, um die Jubilee 300 B optimal auf die Bassendstufe abstimmen zu können.

• Wichtigstes Hilfsmittel ist dabei die Pegel-Anpassung, um die Empfindlichkeit der Jubilee 300 B an die Empfindlichkeit der Bass-Endstufe anzugleichen. Mit dessen Regelumfang kann dann jede beliebige Endstufe perfekt eingebunden werden.

• Schaltbarer Verstärkungsfaktor (Gain): Low und High.

Auf diese Weise kann der Verstärkungsfaktor des Jubilee 300 B-Verstärkers an die Effizienz verschiedener Lautsprecher angepasst werden (bei Lautsprechermodellen mit einer Empfindlichkeit von über 88 dB - Verstärkung niedrig oder bei sehr hohen Pegeln von Vorverstärker und DAC). Dies ermöglicht es, die Lautstärkeregelung des Vorverstärkers im optimalen Bereich zu verwenden und gleichzeitig das Rauschen weiter zu reduzieren. Grundsätzlich können so alle Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von nur 82 dB und mehr als 106 dB perfekt angesteuert werden.

• Einen Tiefton-Filter, der die Jubilee 300 B von Frequenzen unterhalb von 100 Hz entlastet. Das ist sinnvoll bei Bi-Amping, bzw beim Einsatz eines aktiven Subwoofers.

• Alle Funktionen sind unabhängig voneinander schaltbar.

• Das Setup des Bi-Amping-Paketes wird von Ihrem Fachhändler vorgenommen.

Die Ferneinschaltung:

Eine weitere Option für die Jubilee 300 B (nicht nachrüstbar) ist die Remote-Funktion. Die Monoendstufen sind dann mit einem klassischen 12 V Trigger-Eingang ausgestattet, der sie mittels der 12 V Steuerspannung - üblicherweise von der Vorstufe kommend - ebenfalls einschaltet.

  Technische Daten      
invi
  Ausgangsleistung  
zwischen 15 und 30 W wählbar
 
invi
  Leistungsbandbreite   20 Hz - 50 kHz / - 3 dB  
invi
  Verstärkung  

Gain low 19,5 db an 4 Ohm; 22,5 dB an 8 Ohm

Gain high 30 dB an 4 Ohm; 33 dB an 8 Ohm

 
invi
  Fremdspannungsabstand bei 20W  

Gain high > 100 dB; Gain low > 110 dB

 
invi
  Dämpfungsfaktor   4,5  
invi
  Eingangsempfindlichkeit   Gain high 0,5 V; Gain low 1,7V  
  Anschlüsse  

1 x Cinch, 1 x XLR Input

4 und 8 Ohm Lautsprecherausgänge

 
  Features  

Bias Selektor, BIAS Messgerät, ECO Mode

 
invi
  icon Download:
Bedienungsanleitung
 
invi
  Allgemeine Daten      
invi
  Leistungsaufnahme  
400W Watt Vollaussteuerung
 
invi
  Gewicht  
60 kg je Endstufe
 
invi
  Mitgeliefertes Zubehör  
Netzkabel, Schraubendreher
 
invi
  Gehäuseabmessungen  
H x B x T = 660 mm x 240 mm x 400 mm
 
invi
   
invi
 
invi

  Features
invi
» Geregelte elektronische Stromversorgung anstelle eines Choke-Netzteils
» Leistungsgenerator für dreifach-7-Hz-Heizspannung mit Rein-Sinus
» Energiemanagement für Versorgungs- und Heizungsspannung zur Verlängerung der Lebensdauer von Röhre und Gerät
» Schutz- und Überlast-System zum Schutz der Röhren und des Verstärkers vor Röhrenschäden und Bedienungsfehlern
» Einstellbare BIAS-Pegel, um den Einsatz verschiedener 300 B-Röhren zu ermöglichen: niedrig, mittel und hoch (entspricht 25mA, 50mA und 70mA Ruhestrom je 300 B)
» BIAS- (Ruhestrom-) Messgerät zur Kontrolle der drei Ausgangsröhren
» Lautsprecherausgänge für 4 und 8 Ohm
» Trigger / Ferneinschaltung optional
   
  bild
invi invi
 
 

Diagramm: Störspektrum der 7 Hz Heizspannung gegenüber 50 Hz Netzwechselspannung

Die Störungen der 7 Hz Heizspannung sind im Mittenbereich
200-mal niedriger als bei einer 50 Hz Wechselspannungsheizung

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
^ top
 ^ top